Dieser Kurs bietet eine erste Orientierung zur Standortbestimmung als Seelsorgender in der Klinik und zur Klärung der eigenen Rolle dort. Sie erhalten Grundkenntnisse in der Gesprächsführung, sowie Theorieeinheiten zu fachspezifischen Themen wie Demenz, Medizinethik, Psychoonkologie, Seelsorge auf Palliativstation und Psychiatrie, u.a.
► | Meine Rolle im System Klinik und als Seelsorger, Anregungen für ein Seelsorgekonzept, „Kontrakt“ beim Patientenbesuch, Einführung in die Gesprächsführung, Übertragung – Gegenübertragung, Lernen an den Themen im eigenen Praxisfeld. |
► | Grundlegendes zur palliativen Versorgung und der Rolle von Seelsorgenden im Palliativteam, Einführung in die Medizinethik, Seelsorge bei Pflegenden, Informationen zu Rechtlichem und Verwaltung in der Klinikseelsorge, Aufbau und Unterstützung der Klinikseelsorge durch Ehrenamtliche, Lernen an den Themen im eigenen Praxisfeld. |
(weitere Tagesmodule „Kompaktkurs Trauer und „Tod am Anfang des Lebens“ können bei Beginn des Kurses dazu gebucht werden.)