Startseite  •  Impressum  •  Kontakt
Haus Tobias
Bildungs- und Begegnungszentrum der
Klinikseelsorge im Bistum Augsburg

Kontaktstelle Trauerbegleitung

Was wir tun:

  • begleiten Trauernde und beraten Familien, unabhängig von Kirchen- oder Religionszugehörigkeit
  • gehen unterschiedliche Wege der Trauer mit und ermutigen, aus Glauben und Gebet Kraft zu schöpfen
  • laden ein, mit Gleichbetroffenen sich zu treffen
  • gestalten Wochenenden für trauernde Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Frauen und Männer, deren Lebenspartner tot ist.
  • schulen Angehörige aller Berufsgruppen, die mit Sterben, Tod und Trauer in Berührung kommen
  • unterstützen Einrichtungen und Einzelpersonen nach einem Todesfall
  • Für Veranstaltungen kommen wir gerne vor Ort

 

Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg

Kornhausgasse 8, 86152 Augsburg, 0821 3166-2611
Bürozeiten: Mo-Fr von 9.00h bis 13.00h
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
www.TrauerTelefon.de

Benno Driendl, Hans Schöffer

 

Angebote 2025

TrauerTelefon – 0821 / 3166 2611  www.TrauerTelefon.de
Wir hören Ihnen zu.
Der Verlust eines Menschen kann einen aus der Bahn werfen und die Trauer überhand nehmen. Im Freundes- und Verwandtenkreis herrscht oft Sprachlosigkeit. Es kann helfen mit anderen darüber zu sprechen. Das geht auch am Telefon.
Ausgebildete Ansprechpartner*innen bieten Gespräche am Telefon an. Sie nehmen sich Zeit für Sie, hören zu.

Sterben – Tod – Trauer in der Arbeitswelt
Tod betrifft nicht nur Privatpersonen – auch Unternehmen mit ihren Mitarbeitern sind dann betroffen. Wir bieten Betrieben Unterstützung in aktuellen Verlustsituationen sowie Trauerprozessen vor Ort an.


Angebot der Kontaktstelle Trauerbegleitung, Ehe- und Familienseelsorge und Bunter Kreis

Das Totengebet in der Gemeinde
Gerne kommen wir zu einem Info- und Gesprächsabend und
unterstützen Schulungen für Interessierte, Ehren- und Hauptamtliche.

Das Gebet für den Verstorbenen ist gleichzeitig Stärkung für die Angehörigen
Und nicht zuletzt ein Zeichen der Solidarität der christlichen Gemeinde mit dem
Verstorbenen und den Angehörigen.
Wo das Abschiedsgebet in Form des Rosenkranzes gebetet wird und gut angenommen wird, soll dies auch so bleiben. Daneben gibt es Christen, die sich eine andere Form des Gebetes zum Abschied ihres Verstorbenen wünschen.
Aus diesem Grund sind in etlichen Gemeinden andere Andachtsformen entstanden. In Rahmen einer Schulung vor Ort machen sich die TeilnehmerInnen mit verschiedenen Abschiedsgebeten vertraut und es wird ihnen Sicherheit vermittelt, diese in ihren Gemeinden einzusetzen.
Infos unter: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de und www.TrauerTelefon.de

 

Fortbildung - Vorträge

(Trauer)-Wissen vor acht:
45 Minuten Fachwissen

Termin: 15.01., 19.03., 21.05., 16.07., 19.11.2025 jeweils 19:00 Uhr - 19:45 Uhr
Referenten: Benno Driendl, Hans Schöffer
Zugangslink: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de

 

Vertiefungstag Trauer für alle, die in der Trauerbegleitung tätig sind

Termine: Sa. 25.10.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr                                                 
Ort: Leitershofen, Exerzitienhaus
Referenten: Benno Driendl, Hans Schöffer
Anmeldung: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de

 

Erstkontakt mit Trauernden im Pfarrbüro

Termine: 29.04.2025, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr                                                     
Ort: Haus Tobias, Augsburg
Referenten: Benno Driendl, Gudrun Fackler
Zugangslink: www.bistum-augsburg/fortbildung

 

 

 

 

 

Weitere Informationen und Kontakt:

Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg
Kornhausgasse 8 (Rückgeb.)
86152 Augsburg
Tel. 0821/3166-2611
Fax 0821/3166-2619
Bürozeiten: Montag –  Freitag, 9.00 – 13.00 Uhr
email: kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
 

ab 23. November 2024 bis Ende April 2025

Kunstausstellung: „Körper“

 

 

Im Haus Tobias sind aktuell die Arbeiten von Kathrina Rudolph zu sehen – eine Ausstellung mit…


Montag, 28.04.2025

Meditation. Yoga, Zen und christliches Gebet

Gemeinsam wollen wir an diesen Abenden in unser Bewusstsein hinein spüren und offen werden für die…


Mittwoch, 30.04.2025

Kontemplatives Gebet - entfällt am 09.04.2025

"Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen; er ist nicht ferner als vor der Tür des Herzens."…


Mittwoch, 30.04.2025

Tanzen im Garten des Lebens

Im meditativen Kreistanz wenden wir und den heilsamen Kräften
des Lebens zu. 

Termine:
 29.01.;…


Mittwoch, 30.04.2025

Spiritual Care in der Praxis - Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt -Onlineveranstaltung

Spirituelle Fürsorge der Patienten und Patientinnen geht nicht nur Seelsorgende etwas an, sondern…


Donnerstag, 01.05.2025; Samstag, 17.05.2025; Samstag, 05.07.2025

Aufbaukurs therapeutische Meditation - ABGESAGT -

Meditation und kontemplatives Gebet finden immer mehr Zuspruch. Wissenschaftliche Untersuchungen der…


Freitag, 02.05.2025

Tanz ist Leidenschaft. Tanz ist Leben

Bei den 5 Rhythmen ™ handelt es sich um eine angeleitete Bewegungsmeditation, die uns in Kontakt mit…


Montag, 05.05.2025 11:00 Uhr bis Freitag, 09.05.2025 16:00 Uhr

SpECi: Spiritual / Existential Care interprofessionell Curriculum 40 UE

Die Bedeutung spiritueller Gesundheit wird als unverzichtbare Dimension im Total Health Concept der…


Donnerstag, 15.05.2025 09:30 Uhr bis Freitag, 16.05.2025 17:00 Uhr

ECHT JETZT?! Schuld und Scham als Ressourcen

Sie gelten als unangenehme, herausfordernde Emotionen: das Schuld- und das Schamgefühl. Gerne hätten…


Samstag, 17.05.2025

Schweigemeditation - Sitzen in Stille

Wer einen Tag der Stille zur Übung oder zum Kennenlernen dieser einfachen Meditationsweise…


Freitag, 23.05.2025

Raus aus der Krise - mit Jakob am Jabbok - Bibliodrama

Multiple Krisenerfahrungen reißen Sicherheiten fort. Gewohntes funktioniert nicht mehr ohne…


Dienstag, 03.06.2025

Traumasensible Begleitung - Hybridveranstaltung

Grundlinien einer traumasensiblen Begleitung in der Seelsorge
Die seelsorgerliche Begleitung von…


Donnerstag, 26.06.2025 und am Dienstag, 22.07.2025

Ehrenamtskurs ‚Und ihr habt mich besucht…‘ {Mt 25,36}

Kranke und Ältere zu besuchen, sich Zeit zu nehmen und ein offenes Ohr zu haben, gehört zu den…


Freitag, 27.06.2025

Atem - Stimme der Seele

Sie sind herzlich eingeladen zu unserem Atemseminar "Atem - Stimme der Seele.
In diesem Seminar, das…


Mittwoch, 02.07.2025

Body 2 Brain CCM © Basic- Workshop

Körper und Psyche sind ziemlich beste Freunde. Ist die Psyche durcheinander, kommt auch der Körper…


Donnerstag, 24.07.2025

Kein Leben ohne Verletzlichkeit

Die Grundsignatur der menschlichen Existenz


Teil 1: Montag, 15. September bis Freitag, 19. September 2025

KSA Kurs 2025-2

fraktionierter KSA-Kurs mit eigenem Praxisfeld


Montag, 22.09.2025, 14:00 Uhr bis Freitag, 26.09.2025, 13:00 Uhr

Einführungskurs für Klinikseelsorgende

mit Theorieeinheiten und Anregungen für die eigene Standortbestimmung im neuen Praxisfeld


Montag, 29.09.2025 10:00 Uhr bis Freitag, 03.10.2025 13:00 Uhr

Moderatorenausbildung für ethische Fallbesprechungen 2025

Die moderne Medizin steht mehr denn je in einem Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem…


Mittwoch, 08.10.2025 und Mittwoch, 15.10.2025

Eigene Ressourcen aktivieren – mit Leichtigkeit ins Handeln kommen

Anspruchsvolle Alltagssituationen, Gefühle von Zerrissenheit und viele gute Vorsätze, die dann doch…