Startseite  •  Impressum  •  Kontakt
Haus Tobias
Bildungs- und Begegnungszentrum der
Klinikseelsorge im Bistum Augsburg

Kontaktstelle Trauerbegleitung

Was wir tun:

  • begleiten Trauernde und beraten Familien, unabhängig von Kirchen- oder Religionszugehörigkeit
  • gehen unterschiedliche Wege der Trauer mit und ermutigen, aus Glauben und Gebet Kraft zu schöpfen
  • laden ein, mit Gleichbetroffenen sich zu treffen
  • gestalten Wochenenden für trauernde Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Frauen und Männer, deren Lebenspartner tot ist.
  • schulen Angehörige aller Berufsgruppen, die mit Sterben, Tod und Trauer in Berührung kommen
  • unterstützen Einrichtungen und Einzelpersonen nach einem Todesfall
  • Für Veranstaltungen kommen wir gerne vor Ort

 

Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg

Kornhausgasse 8, 86152 Augsburg, 0821 3166-2611
Bürozeiten: Mo-Fr von 9.00h bis 13.00h
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
www.TrauerTelefon.de

Benno Driendl, Hans Schöffer

 

Angebote 2025

TrauerTelefon – 0821 / 3166 2611  www.TrauerTelefon.de
Wir hören Ihnen zu.
Der Verlust eines Menschen kann einen aus der Bahn werfen und die Trauer überhand nehmen. Im Freundes- und Verwandtenkreis herrscht oft Sprachlosigkeit. Es kann helfen mit anderen darüber zu sprechen. Das geht auch am Telefon.
Ausgebildete Ansprechpartner*innen bieten Gespräche am Telefon an. Sie nehmen sich Zeit für Sie, hören zu.

Sterben – Tod – Trauer in der Arbeitswelt
Tod betrifft nicht nur Privatpersonen – auch Unternehmen mit ihren Mitarbeitern sind dann betroffen. Wir bieten Betrieben Unterstützung in aktuellen Verlustsituationen sowie Trauerprozessen vor Ort an.


Angebot der Kontaktstelle Trauerbegleitung, Ehe- und Familienseelsorge und Bunter Kreis

Das Totengebet in der Gemeinde
Gerne kommen wir zu einem Info- und Gesprächsabend und
unterstützen Schulungen für Interessierte, Ehren- und Hauptamtliche.

Das Gebet für den Verstorbenen ist gleichzeitig Stärkung für die Angehörigen
Und nicht zuletzt ein Zeichen der Solidarität der christlichen Gemeinde mit dem
Verstorbenen und den Angehörigen.
Wo das Abschiedsgebet in Form des Rosenkranzes gebetet wird und gut angenommen wird, soll dies auch so bleiben. Daneben gibt es Christen, die sich eine andere Form des Gebetes zum Abschied ihres Verstorbenen wünschen.
Aus diesem Grund sind in etlichen Gemeinden andere Andachtsformen entstanden. In Rahmen einer Schulung vor Ort machen sich die TeilnehmerInnen mit verschiedenen Abschiedsgebeten vertraut und es wird ihnen Sicherheit vermittelt, diese in ihren Gemeinden einzusetzen.
Infos unter: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de und www.TrauerTelefon.de

 

Fortbildung - Vorträge

(Trauer)-Wissen vor acht:
45 Minuten Fachwissen

Termin: 15.01., 19.03., 21.05., 16.07., 19.11.2025 jeweils 19:00 Uhr - 19:45 Uhr
Referenten: Benno Driendl, Hans Schöffer
Zugangslink: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de

 

Vertiefungstag Trauer für alle, die in der Trauerbegleitung tätig sind

Termine: Sa. 25.10.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr                                                 
Ort: Leitershofen, Exerzitienhaus
Referenten: Benno Driendl, Hans Schöffer
Anmeldung: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de

 

Erstkontakt mit Trauernden im Pfarrbüro

Termine: 29.04.2025, 09:30 Uhr - 16:30 Uhr                                                     
Ort: Haus Tobias, Augsburg
Referenten: Benno Driendl, Gudrun Fackler
Zugangslink: www.bistum-augsburg/fortbildung

 

 

 

 

 

Weitere Informationen und Kontakt:

Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg
Kornhausgasse 8 (Rückgeb.)
86152 Augsburg
Tel. 0821/3166-2611
Fax 0821/3166-2619
Bürozeiten: Montag –  Freitag, 9.00 – 13.00 Uhr
email: kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
 

Freitag, 07.11.2025

Tanz ist Leidenschaft. Tanz ist Leben.

Bei den 5 Rhythmen ™ handelt es sich um eine angeleitete Bewegungsmeditation, die uns in Kontakt mit…


Montag, 10.11.2025 15:30 Uhr bis Freitag, 14.11.2025 12:00 Uhr

Das beratende Kurzgespräch - Grundkurs

Eine besondere Form der Gesprächsführung in Theorie und praktischen Übungen. Inhalte, die sowohl…


Dienstag, 11. November 2025

KEINE ANGST VOR DER ANGST - Angst haben, verstehen und bewältigen

 

Themenabend im Haus St. Ulrich, Augsburg in Kooperation mit dem Haus Tobias: Bildungs- und…


Mittwoch, 12.11.2025

Kontemplatives Gebet

"Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen; er ist nicht ferner als vor der Tür des Herzens."…


Montag, 17.11.2025

Meditation. Yoga, Zen und christliches Gebet

Gemeinsam wollen wir an diesen Abenden in unser Bewusstsein hinein spüren und offen werden für die…


Samstag, 22.11.2025

Schweigemeditation - Sitzen in Stille

Wer einen Tag der Stille zur Übung oder zum Kennenlernen dieser einfachen Meditationsweise…


Mittwoch, 26.11.2025

Tanzen im Garten des Lebens

Im meditativen Kreistanz wenden wir und den heilsamen Kräften
des Lebens zu. 

Termine:
 29.01.;…


Freitag, 30.01.2026 09:30 Uhr bis Samstag, 31.01.2026 17:00 Uhr

Die heilende Kraft der Vergebung

Kränkungs- und Verletzungserfahrungen belasten das eigene emotionale Erleben und behindern die…


Mittwoch, 04.02.2026 bis Freitag, 06.02.2026 und Donnerstag, 26.03.2026 bis Freitag, 27.03.2026 jeweils 08:30 - 17:00 Uhr

SpECi: Spiritual / Existential Care interprofessionell Curriculum 40 UE

Die Bedeutung spiritueller Gesundheit wird als unverzichtbare Dimension im Total Health Concept der…


Donnerstag, 19.02.2026 09:00 Uhr bis Freitag, 20.06.2026 17:00 Uhr

Einführung in das ASK-Modell

Im Vordergrund des von Dr. Ilka Hoffmann-Bisinger entwickelten ASK!-Ansatzes (Analoge Systemische…


Freitag, 20.02.2026 bis Samstag, 21.02.2026

Das SE-Intro – Einführung in die Arbeit mit Somatic Experiencing (SE)®

 

Der 2-tägige Einführungsworkshop bietet eine ideale Möglichkeit die Methode sowie die Trainerin…


Teil 1: Montag, 02. März 2026 bis Freitag, 20. März 2026; Teil 2: Montag,08. Juni 2026 bis Freitag, 26. Juni 2026

KSA-Kurs 2026-1 - Themenschwerpunkt: Traumasensible Seelsorge -PLÄTZE FREI-

Praxisfeld: Uniklinikum Augsburg


Samstag, 07.03.2026

Lachen? Gerade jetzt! - Mit Lachyoga Freude bewusst wählen

Manchmal tut es einfach gut, Leichtigkeit einzuladen: lachen, atmen, zur Ruhe kommen. Lachyoga…


Freitag, 20.03.2026

Achtsamkeitsarbeit mit dem inneren Schwert

Das Wesentliche findet immer im Innen statt. Wie fühlt es sich an, klar zu sein? Wie werde ich…


Donnerstag, 26.03.2026

Familiäre Hintergründe sensibel berücksichtigen - Hybridveranstaltung

Wir schauen bei diesem Tagesworkshop auf die eigene Biographie. Besonders darauf, welche…


Samstag, 28.03.2026 09:30 Uhr bis Sonntag, 29.03.2026 12:00 Uhr

"Man sieht nur mit dem Herzen gut" - Wege der Herzensbildung

Herzensbildung, als ganzheitliche Formung der Persönlichkeit aufgefasst, spielt in der christlichen…


Montag, 27.04.2026

Meine Patientenverfügung mit individueller Beratung - Hybridveranstaltung

"Eigentlich müsste ich einmal eine Patientenverfügung ausfüllen“. Viele Mitbürger haben einen…


Donnerstag, 21.05.2026

Hob Di net so! Ein Tag für unsere Wut-Biografien.

Wer anständig ist, ärgert sich nicht! 

Und? Ärgert dich das jetzt? – dann bist du bei uns genau…


Montag, 18.05.2026 11:00 Uhr bis Mittwoch, 20.05.2026 15:00 Uhr

Gestalttherapie als kreativer Prozess - Gestalttherapie kennenlernen

Wer in der Beratung, in der Seelsorge und Seelsorgeausbildung oder in Supervision und Coaching…


Donnerstag, 11.06.2026

Über Sterbewünsche sprechen…

Im pflegerischen Alltag und in der Begleitung suchen sich alle Themen des Lebens ihren Platz – auch…