Startseite  •  Impressum  •  Kontakt
Haus Tobias
Bildungs- und Begegnungszentrum der
Klinikseelsorge im Bistum Augsburg

Kontaktstelle Trauerbegleitung

Was wir tun:

  • begleiten Trauernde und beraten Familien, unabhängig von Kirchen- oder Religionszugehörigkeit
  • gehen unterschiedliche Wege der Trauer mit und ermutigen, aus Glauben und Gebet Kraft zu schöpfen
  • laden ein, mit Gleichbetroffenen sich zu treffen
  • gestalten Wochenenden für trauernde Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Frauen und Männer, deren Lebenspartner tot ist.
  • schulen Angehörige aller Berufsgruppen, die mit Sterben, Tod und Trauer in Berührung kommen
  • unterstützen Einrichtungen und Einzelpersonen nach einem Todesfall
  • Für Veranstaltungen kommen wir gerne vor Ort

 

Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg

Kornhausgasse 8, 86152 Augsburg, 0821 3166-2611
Bürozeiten: Mo-Fr von 9.00h bis 13.00h
kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
www.TrauerTelefon.de

Benno Driendl, Hans Schöffer

 

Angebote 2024

TrauerTelefon – 0821 / 3166 2611  www.TrauerTelefon.de
Wir hören Ihnen zu.
Der Verlust eines Menschen kann einen aus der Bahn werfen und die Trauer überhand nehmen. Im Freundes- und Verwandtenkreis herrscht oft Sprachlosigkeit. Es kann helfen mit anderen darüber zu sprechen. Das geht auch am Telefon.
Ausgebildete Ansprechpartner*innen bieten Gespräche am Telefon an. Sie nehmen sich Zeit für Sie, hören zu.

Sterben – Tod – Trauer in der Arbeitswelt
Tod betrifft nicht nur Privatpersonen – auch Unternehmen mit ihren Mitarbeitern sind dann betroffen. Wir bieten Betrieben Unterstützung in aktuellen Verlustsituationen sowie Trauerprozessen vor Ort an.


Angebot der Kontaktstelle Trauerbegleitung, Ehe- und Familienseelsorge und Bunter Kreis

Das Totengebet in der Gemeinde
Gerne kommen wir zu einem Info- und Gesprächsabend und
unterstützen Schulungen für Interessierte, Ehren- und Hauptamtliche.

Das Gebet für den Verstorbenen ist gleichzeitig Stärkung für die Angehörigen
Und nicht zuletzt ein Zeichen der Solidarität der christlichen Gemeinde mit dem
Verstorbenen und den Angehörigen.
Wo das Abschiedsgebet in Form des Rosenkranzes gebetet wird und gut angenommen wird, soll dies auch so bleiben. Daneben gibt es Christen, die sich eine andere Form des Gebetes zum Abschied ihres Verstorbenen wünschen.
Aus diesem Grund sind in etlichen Gemeinden andere Andachtsformen entstanden. In Rahmen einer Schulung vor Ort machen sich die TeilnehmerInnen mit verschiedenen Abschiedsgebeten vertraut und es wird ihnen Sicherheit vermittelt, diese in ihren Gemeinden einzusetzen.
Infos unter: www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de und www.TrauerTelefon.de

 

 

 

Weitere Informationen und Kontakt:

Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg
Kornhausgasse 8 (Rückgeb.)
86152 Augsburg
Tel. 0821/3166-2611
Fax 0821/3166-2619
Bürozeiten: Montag –  Freitag, 9.00 – 13.00 Uhr
email: kontaktstelle.trauerbegleitung@bistum-augsburg.de
www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de
 

ab 23. November 2024 bis Ende Februar 2025

Kunstausstellung: „Körper“

 

 

Im Haus Tobias sind aktuell die Arbeiten von Kathrina Rudolph zu sehen – eine Ausstellung mit…


Mittwoch, 22.01.2025

Kontemplatives Gebet

"Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen; er ist nicht ferner als vor der Tür des Herzens."…


23.01./24.01.2025, 20.03./21.03.2025, 22.05./23.05.2025, 17.07./18.07.2025

Trauerbegleitung Fortbildung 2025 - AUSGEBUCHT -

Die Begleitung Trauernder gehört zu den Kernaufgaben der Seelsorge und ist gerade in Zeiten wie…


Samstag, 25.01.2025

FILMMUSIK MOVES!

Zwei Stunden Lebensfreude - sportpsychologisch und tanzpädagogisch unterstützt.

Weitere…


Montag, 27.01.2025

Meditation. Yoga, Zen und christliches Gebet

Gemeinsam wollen wir an diesen Abenden in unser Bewusstsein hinein spüren und offen werden für die…


Mittwoch, 29.01.2025

Tanzen im Garten des Lebens

Im meditativen Kreistanz wenden wir und den heilsamen Kräften
des Lebens zu. 

Termine:
 29.01.;…


Freitag, 31.01.2025

Achtsamkeitsarbeit mit dem inneren Schwert

Das Wesentliche findet immer im Innen statt. Wie fühlt es sich an, klar zu sein? Wie werde ich…


Freitag, 07.02.2025

Tanz ist Leidenschaft. Tanz ist Leben

Bei den 5 Rhythmen ™ handelt es sich um eine angeleitete Bewegungsmeditation, die uns in Kontakt mit…


Freitag, 07.02.2025 09:30 Uhr – Samstag, 08.02.2025, 17:00 Uhr

Die heilende Kraft der Vergebung

Kränkungs- und Verletzungserfahrungen belasten das eigene emotionale Erleben und behindern die…


Montag, 17.02.2025

Herauswachsen aus der Depression - Hybridveranstaltung

Menschen, die unter Depressionen leiden, sind niedergeschlagen, angestrengt, im Antrieb oft gehemmt,…


Samstag, 22.02.2025

Schweigemeditation - Sitzen in Stille

Wer einen Tag der Stille zur Übung oder zum Kennenlernen dieser einfachen Meditationsweise…


Samstag, 22.02.2025

Wieder Herr der Lage werden - Die Posttraumatische Verbitterungsstörung und ihre Behandlung

Jeder kennt die Emotion der Verbitterung, die als Reaktion auf Ungerechtigkeit, Kränkung,…


Dienstag, 11.03.2025

Meine Patientenverfügung mit individueller Beratung - Hybridveranstaltung

"Eigentlich müsste ich einmal eine Patientenverfügung ausfüllen“. Viele Mitbürger haben einen…


Donnerstag, 13.03. bis Freitag, 14.03.2025

Spiritualität der Achtsamkeit als Ressource in den Belastungen des Alltags

Die Spiritualität der Achtsamkeit hilft uns, innere und äußere Vorgänge bewusst wahrzunehmen, ohne…


Teil 1: Montag, 24. März bis Freitag, 11. April 2025; Teil 2: Montag, 23.Juni bis Freitag, 11. Juli 2025

KSA-Kurs 2025-1 - Noch Plätze frei!

Praxisfeld: Uniklinikum Augsburg


Dienstag, 08.04.2025

Tod am Anfang des Lebens

"Es ist alles wie ein Alptraum"


Mittwoch, 09.04.2025

Vortrag: Kreative Konfliktlösung im Umgang mit Menschen mit Demenz

Man kann noch so viel über Demenz gelernt, noch so viele Fortbildungen besucht haben: Immer wieder…


Donnerstag, 10.04.2025

Aus der Praxis für die Praxis: Konflikte mit Menschen mit Demenz kreativ deeskalieren

Streitigkeiten mit Demenz-Betroffenen kosten Zeit und Nerven. Sie sind zwar oft der Krankheit, aber…


Mittwoch, 30.04.2025

Spiritual Care in der Praxis - Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt - Hybridveranstaltung

Spirituelle Fürsorge der Patienten und Patientinnen geht nicht nur Seelsorgende etwas an, sondern…


Donnerstag, 01.05.2025; Samstag, 17.05.2025; Samstag, 05.07.2025

Aufbaukurs therapeutische Meditation

Meditation und kontemplatives Gebet finden immer mehr Zuspruch. Wissenschaftliche Untersuchungen der…