Startseite  •  Impressum  •  Kontakt
Haus Tobias
Bildungs- und Begegnungszentrum der
Klinikseelsorge im Bistum Augsburg

Bischöfliches Seelsorgeamt

Haus Tobias

Ich will auf dem Laufenden bleiben!

Sie wollen weiterhin Informationen zu Veranstaltungen und Einladungen des Bischöflichen Seelsorgeamts und seiner Abteilungen/Fachbereiche erhalten? Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus, das wir aus Datenschutzgründen hierfür benötigen - herzlichen Dank!

Ich akzeptiere die Datenschutzhinweise zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mich die Diözese Augsburg, Hauptabteilung II/Seelsorge, 86140 Augsburg, Tel. 0821/3166-2011, mit seinen Fachbereichen über ihr aktuelles Programm- und ihr aktuelles Veranstaltungsangebot sowie über Neuigkeiten postalisch und per E-Mail unterrichtet. Zu diesem Zweck darf mein Vor- und Nachname sowie meine aktuelle Anschrift, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer gespeichert und verarbeitet werden. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand der vorher genannten Informationen verwendet, eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: § 6 Abs. 1 lit. b) KDG.

Hinweis: Die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Informationen kann jederzeit per E-Mail oder schriftlich widerrufen werden. Hierzu senden Sie bitte eine entsprechende E-Mail an haus.tobias@bistum-augsburg.de oder wenden sich schriftlich an:
Haus Tobias, Stenglinstr. 7, 86156 Augsburg. Nach Ihrem Widerruf werden Ihre für den vorher genannten Zweck erhobenen personenbezogenen Daten gelöscht, es sei denn, die betreffenden Daten werden zur Erfüllung der Pflichten eines geschlossenen Vertragsverhältnisses noch benötigt oder gesetzliche Regelungen stehen einer Löschung entgegen. In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung eine Sperrung der betreffenden personenbezogenen Daten.

 

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Verantwortliche versendende Dienststelle:
Haus Tobias
Stenglinstr. 7, 86156 Augsburg
Telefon: 0821 44096-0 Telefax: 0821 44096-40
E-Mail: haus.tobias@bistum-augsburg.de

Betroffenenrechte (§§ 17 – 25 KDG):
Das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz sowie die staatlichen Gesetze (Bundesdaten­schutzgesetz, Europäische Datenschutzgrundverordnung, etc.) räumen Ihnen als betroffene Person besondere und unabdingbare Rechte ein, über welche wir Sie im Folgenden informieren:

  • Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 17 Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (in Folge „KDG“ abgekürzt) im einzelnen aufgeführten Informationen.
  • Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen (sofern es im Zuständigkeitsbereich des Verantwortlichen liegt) unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (§ 18 KDG).
  • Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 19 KDG im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
  • Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 20 KDG aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch den Verantwortlichen.
  • Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (§ 23 KDG).

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das KDG verstößt (§ 48 KDG). Die betroffene Person kann dieses Recht bei der kirchlichen Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.

Kontakt Datenschutzbeauftragter:
Diözese Augsburg
Fachbereich Datenschutz
Herr Stefan Frühwald
Fronhof 4
86152 Augsburg

Telefon: 0821 3166-8380
Telefax: 0821 3166-8389
E-Mail: datenschutz@bistum-augsburg.de

Kontakt Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Diözesandatenschutzbeauftragte
Herr Jupp Joachimski
Kapellenstraße 4
80333 München

Telefon: 089 2137-1796
Telefax: 089 2137-271796
E-Mail: jjoachmiski@eomuc.de

ab 23. November 2024 bis Ende April 2025

Kunstausstellung: „Körper“

 

 

Im Haus Tobias sind aktuell die Arbeiten von Kathrina Rudolph zu sehen – eine Ausstellung mit…


Montag, 28.04.2025

Meditation. Yoga, Zen und christliches Gebet

Gemeinsam wollen wir an diesen Abenden in unser Bewusstsein hinein spüren und offen werden für die…


Mittwoch, 30.04.2025

Kontemplatives Gebet - entfällt am 09.04.2025

"Du brauchst Gott weder hier noch dort zu suchen; er ist nicht ferner als vor der Tür des Herzens."…


Mittwoch, 30.04.2025

Tanzen im Garten des Lebens

Im meditativen Kreistanz wenden wir und den heilsamen Kräften
des Lebens zu. 

Termine:
 29.01.;…


Mittwoch, 30.04.2025

Spiritual Care in der Praxis - Wie die Implementierung in den Klinikalltag erfolgreich gelingt -Onlineveranstaltung

Spirituelle Fürsorge der Patienten und Patientinnen geht nicht nur Seelsorgende etwas an, sondern…


Donnerstag, 01.05.2025; Samstag, 17.05.2025; Samstag, 05.07.2025

Aufbaukurs therapeutische Meditation - ABGESAGT -

Meditation und kontemplatives Gebet finden immer mehr Zuspruch. Wissenschaftliche Untersuchungen der…


Freitag, 02.05.2025

Tanz ist Leidenschaft. Tanz ist Leben

Bei den 5 Rhythmen ™ handelt es sich um eine angeleitete Bewegungsmeditation, die uns in Kontakt mit…


Montag, 05.05.2025 11:00 Uhr bis Freitag, 09.05.2025 16:00 Uhr

SpECi: Spiritual / Existential Care interprofessionell Curriculum 40 UE

Die Bedeutung spiritueller Gesundheit wird als unverzichtbare Dimension im Total Health Concept der…


Donnerstag, 15.05.2025 09:30 Uhr bis Freitag, 16.05.2025 17:00 Uhr

ECHT JETZT?! Schuld und Scham als Ressourcen

Sie gelten als unangenehme, herausfordernde Emotionen: das Schuld- und das Schamgefühl. Gerne hätten…


Samstag, 17.05.2025

Schweigemeditation - Sitzen in Stille

Wer einen Tag der Stille zur Übung oder zum Kennenlernen dieser einfachen Meditationsweise…


Freitag, 23.05.2025

Raus aus der Krise - mit Jakob am Jabbok - Bibliodrama

Multiple Krisenerfahrungen reißen Sicherheiten fort. Gewohntes funktioniert nicht mehr ohne…


Dienstag, 03.06.2025

Traumasensible Begleitung - Hybridveranstaltung

Grundlinien einer traumasensiblen Begleitung in der Seelsorge
Die seelsorgerliche Begleitung von…


Donnerstag, 26.06.2025 und am Dienstag, 22.07.2025

Ehrenamtskurs ‚Und ihr habt mich besucht…‘ {Mt 25,36}

Kranke und Ältere zu besuchen, sich Zeit zu nehmen und ein offenes Ohr zu haben, gehört zu den…


Freitag, 27.06.2025

Atem - Stimme der Seele

Sie sind herzlich eingeladen zu unserem Atemseminar "Atem - Stimme der Seele.
In diesem Seminar, das…


Mittwoch, 02.07.2025

Body 2 Brain CCM © Basic- Workshop

Körper und Psyche sind ziemlich beste Freunde. Ist die Psyche durcheinander, kommt auch der Körper…


Donnerstag, 24.07.2025

Kein Leben ohne Verletzlichkeit

Die Grundsignatur der menschlichen Existenz


Teil 1: Montag, 15. September bis Freitag, 19. September 2025

KSA Kurs 2025-2

fraktionierter KSA-Kurs mit eigenem Praxisfeld


Montag, 22.09.2025, 14:00 Uhr bis Freitag, 26.09.2025, 13:00 Uhr

Einführungskurs für Klinikseelsorgende

mit Theorieeinheiten und Anregungen für die eigene Standortbestimmung im neuen Praxisfeld


Montag, 29.09.2025 10:00 Uhr bis Freitag, 03.10.2025 13:00 Uhr

Moderatorenausbildung für ethische Fallbesprechungen 2025

Die moderne Medizin steht mehr denn je in einem Spannungsfeld zwischen wissenschaftlichem…


Mittwoch, 08.10.2025 und Mittwoch, 15.10.2025

Eigene Ressourcen aktivieren – mit Leichtigkeit ins Handeln kommen

Anspruchsvolle Alltagssituationen, Gefühle von Zerrissenheit und viele gute Vorsätze, die dann doch…