Startseite  •  Impressum  •  Kontakt
Haus Tobias
Bildungs- und Begegnungszentrum der
Klinikseelsorge im Bistum Augsburg

Gestalttherapie als kreativer Prozess - Gestalttherapie kennenlernen

Montag, 18.05.2026 11:00 Uhr - Mittwoch, 20.05.2026 15:00 Uhr

Wer in der Beratung, in der Seelsorge und Seelsorgeausbildung oder in Supervision und Coaching arbeitet weiß, dass die besten Methoden nicht viel bringen, wenn wir mit unseren Klienten nicht in einen zwischenmenschlichen Kontakt kommen. Es geht in diesen Arbeitsfeldern, egal, ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, letztendlich immer um Begegnung und Beziehung. Genau hier hat die Gestalttherapie ihre Stärke. 
Der Kontakt und die Begegnung zwischen Menschen mit ihren vielfältigen Möglichkeiten des Gelingens und des Scheiterns sind grundlegend für die Arbeit der Gestalttherapie. Dabei geht es weniger um das Erlernen von „richtigen“ Techniken als um das Einüben einer Haltung, die offen ist für den Prozess der Begegnung und so einen kreativen Umgang mit den Fragen und Problemen des Menschen ermöglicht, mit dem wir arbeiten. 
Dieses Seminar bietet eine Möglichkeit, die Arbeitsweise der Gestalttherapie kennenzulernen und selbst zu erleben. Dazu gehört auch eine kurze Einführung in ihre grundlegenden Theorien, um nachzuvollziehen wie und weshalb die Gestalttherapie bestimmte Methoden einsetzt. 
Dieses Seminar kann auch als von der Sektion KSA/DGfP anerkanntes Theorieseminar zum Kennenlernen eines therapeutischen Verfahrens besucht werden.
 

Wo:
Haus Tobias

Kosten:
Kursgebühr: 145 €, Verpflegung ohne Übernachtung: ca. 64 €, Übernachtung nach Anfrage: 80 €/90 €, Verpflegung b. Übernachtung: ca. 105 €

Referent/in:
Martin Renger, Pfr. i.R., Gestalttherapeut DVG, Kursleiter KSA/DGfP

Kursbegleitung:
Reiner Hartmann, Kursleiter KSA/DGfP

Anmeldung bis:
17.04.2026

Zielgruppe:
Seelsorgende, Personen, die in therapeutischen und begleitenden Kontexten arbeiten


Gestalttherapie als kreativer Prozess - Gestalttherapie kennenlernen

Montag, 18.05.2026 11:00 Uhr - Mittwoch, 20.05.2026 15:00 Uhr

Wer in der Beratung, in der Seelsorge und Seelsorgeausbildung oder in Supervision und Coaching arbeitet weiß, dass die besten Methoden nicht viel bringen, wenn wir mit unseren Klienten nicht in einen zwischenmenschlichen Kontakt kommen. Es geht in diesen Arbeitsfeldern, egal, ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, letztendlich immer um Begegnung und Beziehung. Genau hier hat die Gestalttherapie ihre Stärke. 
Der Kontakt und die Begegnung zwischen Menschen mit ihren vielfältigen Möglichkeiten des Gelingens und des Scheiterns sind grundlegend für die Arbeit der Gestalttherapie. Dabei geht es weniger um das Erlernen von „richtigen“ Techniken als um das Einüben einer Haltung, die offen ist für den Prozess der Begegnung und so einen kreativen Umgang mit den Fragen und Problemen des Menschen ermöglicht, mit dem wir arbeiten. 
Dieses Seminar bietet eine Möglichkeit, die Arbeitsweise der Gestalttherapie kennenzulernen und selbst zu erleben. Dazu gehört auch eine kurze Einführung in ihre grundlegenden Theorien, um nachzuvollziehen wie und weshalb die Gestalttherapie bestimmte Methoden einsetzt. 
Dieses Seminar kann auch als von der Sektion KSA/DGfP anerkanntes Theorieseminar zum Kennenlernen eines therapeutischen Verfahrens besucht werden.
 

Wo:
Haus Tobias

Kosten:
Kursgebühr: 145 €, Verpflegung ohne Übernachtung: ca. 64 €, Übernachtung nach Anfrage: 80 €/90 €, Verpflegung b. Übernachtung: ca. 105 €

Referent/in:
Martin Renger, Pfr. i.R., Gestalttherapeut DVG, Kursleiter KSA/DGfP

Kursbegleitung:
Reiner Hartmann, Kursleiter KSA/DGfP

Anmeldung bis:
17.04.2026

Zielgruppe:
Seelsorgende, Personen, die in therapeutischen und begleitenden Kontexten arbeiten