Startseite  •  Impressum  •  Kontakt
Haus Tobias
Bildungs- und Begegnungszentrum der
Klinikseelsorge im Bistum Augsburg

"Die Weisheit des Alters" Was ist und was leistet "Palliative Geriatrie"? Fachtag mit Vortrag und Workshops am 25.10.2024

Freitag, 25.10.2024

Wie können die letzten Lebensjahre von Menschen, die an kognitiven Einschränkungen, an Schmerzen, Angstzuständen oder ihren Lebensalltag einschränkenden Krankheiten leiden, gut begleitet und gepflegt werden? Diese Frage zu beantworten, ist ein Anliegen der „Palliativen Geriatrie“. An diesem Fachtag werden die Grundanliegen der „Palliativen Geriatrie“, und welche innere Haltung sie für Betroffene, pflegende An- und Zugehörige, Betreuungs- und Pflegepersonal vermitteln möchte, vorgestellt. Außerdem erhalten die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops Impulse, diese in den Alltag umzustzen.

Ablauf:

10.00 Uhr

Beginn und Begrüßung
Inhaltl. Stichpunkte: Begriffsklärungen; Haltungen in der Palliativen Geriatrie, Aktivität und Passivität; die letzten Stunden.

12.00 Uhr

Mittagessen

13:30 – 15:45 Uhr

Workshops: jeweils 2 können gewählt werden

1. Palliativer geriatrischer Dienst in Pflegeheimen
2. Spirituelle Begleitungsmöglichkeiten
3. Netzwerkbildung und praktische Unterstützung im Alltag
4. Menschen mit Demenz in der Klinik

16:00 Uhr

Abschlussplenum

 

Für diesen Tag können RbP-Fortbildungspunkte angerechnet werden

Wo:
Haus Tobias

Kosten:
Kursgebühr: 30,00 Euro; Verpflegung: 17,00 Euro

Anmeldung bis:
04.10.2024

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Klinikseelsorge, Altenseelsorge, ambulante und stationäre Palliativversorgung, ehrenamtliche Hospizarbeit, Betreuungs- und Pflegekräfte, ambulante Sozialstation und Interessierte

Uhrzeiten:
10:00 - 16:30 Uhr


"Die Weisheit des Alters" Was ist und was leistet "Palliative Geriatrie"? Fachtag mit Vortrag und Workshops am 25.10.2024

Freitag, 25.10.2024

Wie können die letzten Lebensjahre von Menschen, die an kognitiven Einschränkungen, an Schmerzen, Angstzuständen oder ihren Lebensalltag einschränkenden Krankheiten leiden, gut begleitet und gepflegt werden? Diese Frage zu beantworten, ist ein Anliegen der „Palliativen Geriatrie“. An diesem Fachtag werden die Grundanliegen der „Palliativen Geriatrie“, und welche innere Haltung sie für Betroffene, pflegende An- und Zugehörige, Betreuungs- und Pflegepersonal vermitteln möchte, vorgestellt. Außerdem erhalten die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops Impulse, diese in den Alltag umzustzen.

Ablauf:

10.00 Uhr

Beginn und Begrüßung
Inhaltl. Stichpunkte: Begriffsklärungen; Haltungen in der Palliativen Geriatrie, Aktivität und Passivität; die letzten Stunden.

12.00 Uhr

Mittagessen

13:30 – 15:45 Uhr

Workshops: jeweils 2 können gewählt werden

1. Palliativer geriatrischer Dienst in Pflegeheimen
2. Spirituelle Begleitungsmöglichkeiten
3. Netzwerkbildung und praktische Unterstützung im Alltag
4. Menschen mit Demenz in der Klinik

16:00 Uhr

Abschlussplenum

 

Für diesen Tag können RbP-Fortbildungspunkte angerechnet werden

Wo:
Haus Tobias

Kosten:
Kursgebühr: 30,00 Euro; Verpflegung: 17,00 Euro

Anmeldung bis:
04.10.2024

Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Klinikseelsorge, Altenseelsorge, ambulante und stationäre Palliativversorgung, ehrenamtliche Hospizarbeit, Betreuungs- und Pflegekräfte, ambulante Sozialstation und Interessierte

Uhrzeiten:
10:00 - 16:30 Uhr