Stress gehört zu unserem Leben und der Körper kann mit akuten Stresssituationen im Allgemeinen gut umgehen. Unser Alltag führt allerdings immer häufiger zu chronischem Stress, welcher subjektiv unterschiedlich erlebt wird. Chronischer Stress ist auf die Dauer ungesund und kann zu diversen Symptomen auf körperlicher, emotionaler, kognitiver und sozialer Ebene führen. Viele Menschen geraten irgendwann in den sogenannten „Autopiloten“ und gründen nicht mehr gut in sich selbst.
Der medizinische Hintergrund von Stress und Stressreaktion wird erklärt. Praktische Übungen (u.a. Achtsamkeitsübungen) unterstützen die Selbstwahrnehmung und die Verbindung mit sich selbst, sodass ein gesünderer Umgang mit inneren und äußeren Stressfaktoren möglich wird.
In Kooperation mit der Fortbildungsabteilung der Diözese Augsburg.