Hilfreiche Gespräche zu führen ist nicht immer leicht. Wie beginnt ein Gespräch, wie kann es geführt und strukturiert werden? Was sind die Themen und wie kommen wir darauf? Wie gehe ich mit Distanz oder gar Abweisung um und wie reagiere ich auf Not und ihre oft versteckten Signale? Und wie schließlich beende ich ein Gespräch so, dass wir beide ermutigt den eigenen Weg weitergehen können?
Ziele des Kurses sind, dass Ehrenamtliche eine einfühlende und wertschätzende Haltung entwickeln, sich und ihr Gegenüber wahrnehmen, ernst nehmen und annehmen und Sicherheit in ihrer Rolle und Identität gewinnen.
In besonderer Weise werden die „Arbeit an der eigenen Person“ und das „Lernen in der Gruppe“ die Arbeitsmethoden prägen.